Der Saal von Paul VI. war voll mit der großen Guanellianischen Familie, die die Farbe der Gesichter der Weltbevölkerung in den Vatikan brachte, um zu zeigen, dass die Farbe der Haut Gottes die Wärme einer Liebkosung der Liebe ist. Über siebentausend Menschen drängten sich im Nervi-Saal und warteten auf ein ermutigendes Wort des Papstes. Im Namen der gesamten Guanellianer-Familie begrüßte Mutter Serena, Oberin der Guanellianer-Nonnen, Papst Franziskus und brachte ihre ständige Aufmerksamkeit für das Geheimnis des Papstes zum Ausdruck, den sie zusammen mit Guanella auf seiner Pilgerreise durch die Straßen von als „Nordstern“ betrachtete die Armen.
„Ich möchte, dass du mir als Instrument dienst, um Herzen für meine Liebe zu gewinnen“, sagte der Herr zur heiligen Margarete Maria Alacoque. Als er am 25. Mai 1571 das Kloster Paray le Monial besuchte, verspürte er den starken Wunsch, in diesem Kloster Halt zu machen und sein Leben zu weihen. Während sie am liturgischen Fest des Heiligen Johannes des Evangelisten vor dem Kamin kniete, erschien Jesus dieser jungen französischen Nonne und lud sie ein, ihren Kopf auf seine Brust zu legen, und sie spürte, wie diese Worte in ihrer Seele widerhallten: „Mein Göttlicher Das Herz brennt so sehr aus Liebe für die Menschen und insbesondere für Dich, der, da er die Flammen seiner brennenden Nächstenliebe nicht in sich fassen kann, sie durch Dich verbreiten und sich den Menschen offenbaren muss, um sie mit seinen kostbaren Schätzen zu bereichern.“
Die heilige Teresa von Avila ist die erste Heilige, die von der Kirche nicht so sehr wegen ihrer Wunder und außergewöhnlichen Gnaden proklamiert wurde, sondern wegen der heroischen Ausübung der christlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe. Zusätzlich zum Vorrang der Heiligsprechung für die Ausübung heroischer Tugenden proklamierte Paul VI. sie 1970 zur „Ärztin“ der Kirche. Die heilige Teresa ist „groß“, weil sie in einer sehr turbulenten Zeit der Kirche lebte. „Die Welt brennt“, schrieb er, und um mit diesem zerstörerischen Feuer fertig zu werden, schlug er drei Lösungsansätze vor: die Spiritualität der Menschwerdung Jesu in unserer Menschheitsgeschichte wiederherzustellen; Verlagern Sie Gott in die Mitte der Seele und gewinnen Sie das Gebet als liebevolle Hilfe für die Welt selbst zurück.