Neuigkeiten vom Januar innerhalb der Cism (Italienische Konferenz der Höheren Oberen) der Lombardei: Der neue gewählte Präsident ist Don Marco Grega, Provinzoberer der Guanellianer, der die Nachfolge des Salesianers Don Claudio Cacioli antritt. Die anderen Rollen wurden Don Giuliano Giacomazzi, Vizepräsident, und Bruder Alessandro Ferrari, Sekretär, zugewiesen.
Sie riefen ihn an. „Es ist hausgemacht.“ Es ist der Name des sozialen Landwirtschaftsprojekts der Opera don Guanella, dessen Partner die drei Büros Como, Lecco und Genua sowie die beiden darin entstandenen landwirtschaftlichen Sozialgenossenschaften „Cooperativa Pane e Signore“ und „Cascina don Guanella“ sind dass Buone Notizie einen Monat lang unterstützt. Das Ziel besteht darin, drei Laboratorien für die Verarbeitung, Verarbeitung und Verpackung der vielen Agrarlebensmittelprodukte der Marke „hausgemacht“ zu schaffen – es gibt Konserven, Marmeladen, Weine, Ziegenkäse –, aber auch die Schaffung einer neuen Vertriebslinie und vor allem davon schafft Ausbildungs- und Vermittlungswege für Menschen mit Behinderungen oder in anderen Notsituationen und sozialer Fragilität.
Am 14. Oktober dieses Jahres wird Paul VI. heiliggesprochen, der sich für uns Guanellianer unter schwierigen Umständen als wahrer Vater erwiesen hat, und vor allem, weil er es war, der unseren Gründer zur Ehre der Altäre erhob. Am 24. Oktober 1964 triumphierte in der Vatikanischen Basilika, wie es damals üblich war, in einer Pracht aus Lichtern und Farben, das Bildnis Don Guanellas in Berninis „Herrlichkeit“. Gemäß dem Ritus, der bei Johannes Paul II. außer Kraft gesetzt wurde, ging der Papst am Nachmittag in die Basilika, um den neuen Seligen zu verehren, der am Morgen in seinem Namen von Kardinal Paolo Marella, dem Erzpriester der Basilika, proklamiert worden war.