von Salvatore Alletto
Bis zur Eröffnung der Synode, die unter dem Thema „Jugend, Glaube und Berufungsentscheidung“ stehen wird, sind es noch etwas mehr als sechs Monate. In allen Diözesen ist die Begeisterung innerhalb der Verbände und Bewegungen groß und es sind bereits erste Früchte zu sehen. Papst Franziskus wollte von Anfang an die Einbeziehung junger Menschen in die Arbeit der Vorbereitung und Durchführung der Synodenversammlung und so versuchten Bischöfe, Priester, Ordensmänner und Ordensfrauen zusammen mit vielen jungen Menschen an einem Tisch, die gestellten Fragen zu beantworten im Fragebogen, der dem vorbereitenden Dokument beilag. Dass wir zusammengefunden haben, wie es in vielen Gegenden vor Ort geschehen ist, ist bereits ein guter Ausgangspunkt.
Wie lauteten die Antworten auf die vielen gestellten Fragen zum Zustand und zur Situation junger Menschen? Versuchen wir, einige davon im Lichte einer Zusammenfassung aufzulisten, die in einer Zeitschrift veröffentlicht wurde, die die Arbeit der Synode genau verfolgt (Youth Pastoral Notes). Nun, aus dem Rahmen der Antworten, die zur Bildung des Instrumentum laboris (Dokument, das in der Synodenversammlung zu diskutieren ist) beitragen werden, ergibt sich ein großer Reichtum. Die Aufgabe des Fragebogens bestand darin, die Realität der Jugend zu lesen, die sowohl an informellen Orten (Sport, Partys, Freizeit, Musik, Solidarität) als auch in strukturierteren Kontexten (Pfarreien, Oratorien, Bewegungs- und Vereinswege) „abgefangen“ wird. Dort äußern junge Menschen ihren Wunsch, gehört zu werden, wie es auch in Schulen, Universitäten und in der Welt der Kommunikation häufig der Fall ist. Unsere jungen Menschen stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen. Vor allem geht es darum, seine Zukunft mit stabilen Lebensentscheidungen aus beruflicher und emotionaler Sicht aufzubauen. In einem Kontext, in dem den „Propheten des Untergangs“ zu viel Raum eingeräumt wird, erhebt sich der hoffnungsvolle Schrei junger Menschen, die gehört und auf dem Weg zur Fülle ihres Lebens begleitet werden wollen. Neben dieser Herausforderung aller Herausforderungen gibt es für die Kinder von heute viele Möglichkeiten, vor allem dank der zahlreichen Erfahrungen unterschiedlicher Art, die ihnen helfen können, in ihrem Leben und in ihren Entscheidungen zu reifen (z. B. Erfahrungen der Solidarität oder des Studiums im eigenen Land). oder sogar im Ausland).
Aber was verlangen junge Menschen heute von der Kirche? Dies ist eine zentrale Frage, die vor Beginn eines Projekts der Jugend- und Berufspastoralarbeit besprochen werden muss. Die jungen Menschen wünschen sich eine Kirche, die eine Mutter ist, das heißt eine Kirche, die ihnen nahe, einladend und aufmerksam zuhört und auch in der Lage ist, „Zeit für sie zu verschwenden“. Sie fordern eine Kirche, die zunehmend zu einer Familie wird, in der jeder die Möglichkeit zum Dialog und zur Diskussion hat und die in der Lage ist, in der heutigen Welt ein Zeichen von Radikalität und Glaubwürdigkeit zu sein. Sie fordern lebendige Gemeinschaften, in denen wir aufrichtige und authentische Beziehungen erleben können und in denen wir uns treffen, um zu beten und ein brüderliches Zusammenleben zu erleben, ohne dabei die Aufmerksamkeit für die Ärmsten zu vergessen. In einigen Ortskirchen sind junge Menschen auch dazu aufgerufen, verantwortungsvolle Rollen in Gemeinschaften oder Vereinen und Bewegungen zu übernehmen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei jedoch um andere und parallele Orte zu denen, an denen dann Erwachsene Entscheidungen treffen. Junge Menschen sind oft nur Ausführende und wenig in die Mitverantwortung eingebunden. Darüber hinaus möchten junge Menschen von heute auf ihrem spirituellen Weg begleitet werden, auch wenn es ihnen oft schwerfällt, Erzieher auf ihrem Weg zu finden, die ihnen ausreichend Zeit widmen. Der Mangel an Priestern und die zahlreichen Aktivitäten, denen sie sich widmen müssen, scheinen die Praxis der geistlichen Leitung und Begleitung geschwächt zu haben, auch wenn es in den zu diesem Zweck geschaffenen Spiritualitätszentren schöne und erfolgreiche Beispiele für Erfahrungen dieser Art gibt.
Aber unter anderem gibt es noch eine Frage, die es wert ist, berücksichtigt zu werden, und sie betrifft die Beziehung zwischen den Generationen. Die verschiedenen Antworten unterstreichen den Beitrag, den die Älteren für die jüngeren Generationen leisten können, angefangen bei den Großeltern, die wegen des Dialogs und des Vertrauens oft den Eltern vorgezogen werden. Dieser generationsübergreifende Austausch, der vor allem in Familien oft schwierig ist, sollte in den kirchlichen Gemeinschaften verstärkt werden, um die Harmonie zwischen jungen und älteren Menschen zu fördern und gegenseitigen Austausch und Wachstum zu ermöglichen.
Hinter diesen Antworten stecken sicherlich Gesichter, Geschichten und ebenso viele Fragen, die vielleicht schweigen, aber viele geäußerte Fragen sind bereits der Anfang, um Antworten geben und gute Praktiken zum Wohle junger Menschen initiieren zu können. Der Weg ist noch lang, aber wer gut anfängt, hat die Hälfte (oder fast!) geschafft.