Reife im Umgang mit Bedrohungen, Risiken und Gefahren
von Vito Viganò
SÄngste, Befürchtungen, Befürchtungen, manchmal auch Angst und Panik sind in unserem Leben häufig. Wilde Tiere scheinen aus Angst zu überleben, gefangen in der grausamen Herausforderung zwischen Raubtieren und Beute. Der Mensch hat sich einen ruhigeren Lebensraum geschaffen, in dem die Zahl der Raubtiere zurückgegangen ist und sie auf geschlossene Orte oder weit entfernt von bewohnten Gebieten beschränkt sind.
Obwohl unser Überleben tatsächlich sicherer ist, birgt die zivilisierte Welt dennoch verschiedene Formen von Bedrohungen und Gefahren, die nicht weniger beunruhigend sind. Sicherlich haben wir immer noch Angst vor dem Sturz, vor dem Überqueren der Straße, vor der Begegnung mit einem streunenden Hund. Kriege, Ansteckungsrisiken, Unsicherheiten oder wirtschaftliche Probleme machen Angst. Und die Konfrontation mit jemandem, der Umgang mit einer ärgerlichen Situation oder unerwarteten ungünstigen Ereignissen geben Anlass zur Sorge. So unangenehm sie auch ist, Angst kann aufgrund des Adrenalinschubs, den sie auslöst, wenn wir Extremsportarten betreiben oder spannende Visionen vom Kino haben, sogar zu einer Quelle des Spaßes werden. Horror.
Angst: ein feiner Mechanismus. Wie jede Emotion ist Angst eine instinktive Reaktion, die durch die Wahrnehmung eines Risiko- und Gefahrenfaktors in unserem Leben ausgelöst wird. Es funktioniert, weil wir über einen sensiblen Bedrohungsdetektor verfügen, der auf einer Speichergalerie schädlicher Faktoren basiert. Sobald eine Bedrohung wahrgenommen wird, wird das System entsprechend alarmiert, um mit der Situation umgehen zu können. Es geschieht alles automatisch und sobald Sie bestimmte körperliche Empfindungen spüren, merken Sie, dass Sie Angst haben.
Instinktive Reaktionen. Zusätzlich zu einem Bedrohungsdetektor verfügen Sie auch über automatisierte Reaktionen, die in Notfällen oder bei schwerwiegendsten Gefahren von Vorteil sind. Am spontansten ist die Flucht, das heißt, eine schützende Distanz zwischen sich und dem schädlichen Faktor zu schaffen. Bei großen Risiken ist das „Einfrieren“ und Immobilisieren auch instinktiv; für Tiere ist es „Totstellen“. Als letzten Ausweg beschließen wir, die Bedrohung anzugreifen, um sie zu neutralisieren und die Angst in Wut umzuwandeln. Mit Erfahrung und Reife eröffnen sich Ihnen auch viele andere Möglichkeiten, Bedrohungen zu bewältigen.
Angst vor Reife. Wir müssen zunächst die Angst, die wir empfinden, erkennen und akzeptieren. Sie könnten versucht sein, es nicht sichtbar zu machen, Sie maskieren es mit falschem Selbstvertrauen oder Tapferkeit. Wenn Sie dies berücksichtigen, können Sie dem Unheimlichen ins Auge sehen, Maßnahmen ergreifen und einen besseren Weg finden, daraus herauszukommen. Wir erleben Ängste, denen es an Realismus mangelt, die leichtfertig sind und auf die leichte Schulter genommen werden. Oder sie sind aufgeblasen (wie bei einem Flug), mit unvernünftigen Blöcken. Um die Angst realistisch einzuschätzen, empfiehlt es sich, darüber zu sprechen, sich selbst zu vertrauen und die eigene Erfahrung mit der anderer Menschen zu vergleichen. Dann ist es sinnvoll, Mut zu fassen, und zwar nicht in Worten, sondern indem man die Aufmerksamkeit von der Bedrohung auf die Sicherheitsfaktoren lenkt, auf die man sich verlassen kann. Auf was bzw. auf wen kann ich zählen? Und wieder führt Angst zum Aufschieben bis hin zum Vermeiden und Verweigern. Es wird empfohlen: Wenn Sie Angst haben und es tun müssen, tun Sie es sofort, so schnell wie möglich. Und es funktioniert! Kühnheit und Rücksichtslosigkeit vernachlässigen oder leugnen die Angst; Mut bedeutet, hart für etwas zu arbeiten, das sich lohnt, während Angst den kostbaren Dienst leistet, uns wachsam zu machen.