it IT af AF zh-CN ZH-CN en EN tl TL fr FR de DE iw IW ja JA pl PL pt PT ro RO ru RU es ES sw SW vi VI

„Pilger der Hoffnung“ ist der Titel des Zuschusses, den der Nationale Dienst für Jugendpastoralpflege (Snpg) der CEI im Hinblick auf das Jubiläum 2025 zur Verfügung stellt, um ihn zu begleiten, erklärt der Verantwortliche, Don Riccardo Pincerato, „die Diözesanbeamte, Erzieher, Lehrer, Leiter von Vereinen, Bewegungen und Instituten für das Leben von Männern und Frauen und stellen Werkzeuge und Überlegungen zur Verfügung, die dazu beitragen können, die Erfahrung des Jubiläums in vollem Umfang zu leben.

Es sei, fügt er hinzu, „eine einzigartige Gelegenheit, unseren Glauben zu vertiefen und die christliche Hoffnung wiederzuentdecken“. Unter Berufung auf die Anklagebulle „Spes non confundit“ von Papst Franziskus erinnert Don Pincerato daran, dass „Hoffnung und Glaube nahezu austauschbar sind und beide für das christliche Leben von zentraler Bedeutung sind.“ Die Krise des Glaubens in der modernen Welt ist auch eine Krise der Hoffnung, und dieses Jubiläum stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, die Begegnung mit Gott wieder in den Mittelpunkt unseres Lebens zu stellen.“ Zu den Themen und Schlüsselwörtern des vom Leiter der Snpg illustrierten Handouts gehören „Mut, Schwelle, Erlösung, Gewohnheit, Freiheit und Verantwortung, Gewissen, Sinn und Konsens, Entdeckung, Versprechen, Menschen, volle Freude und Umarmung“. Auf den Seiten des Handouts wird es auch möglich sein, „eine ausführliche Studie über die Geschichte des Jubiläums, einige Vorschläge für Routen nach Rom, biblische, kulturelle und Workshop-Einblicke rund um die Schlüsselwörter, einige liturgische Schemata zum besten Erleben“ zu finden die Pilgerfahrt, die Überquerung der Pforte des Heiligen und die Versöhnung“. Das Material des Zuschusses wurde von der Snpg koordiniert und in Zusammenarbeit mit der Caritas, dem Nationalen Büro für soziale Probleme und Arbeit, dem Nationalen Büro für Ökumene und interreligiösen Dialog, dem Nationalen Liturgischen Büro, dem Nationalen Büro für Berufsseelsorge und dem Nationalen Büro für die erstellt Familienseelsorge, Nationales Büro für Bildung, Schule und Universität, Nationales Büro für Freizeit-, Tourismus- und Sportpastoral, Stiftung Missio Jugend, Bundesdienst für die Seelsorge von Menschen mit Behinderungen. „Unser oberstes Ziel – schließt Don Picerato, der die Einführung der Subvention unterzeichnet – ist es, zu begleiten: die Pilger zu begleiten, damit sie sich immer und ewig als Kinder Gottes geliebt fühlen und ihnen in der jahrhundertealten Erfahrung eines Volkes zur Seite stehen.“ die Reise. Der Zuschuss ist ein Teil dieser Reise, er ist ein Instrument, das Ihnen helfen kann, sich auf diese Erfahrung vorzubereiten.“

(Agent)