Papst Franziskus besuchte privat die Basilika Santa Maria Maggiore, um ein Gebet an die Jungfrau Salus populi Romani zu richten, deren Ikone dort aufbewahrt und verehrt wird. Anschließend erreichte der Heilige Vater zu Fuß, wie auf einer Pilgerreise, ein Stück der Via del Corso die Kirche San Marcello al Corso, wo sich das wundersame Kruzifix befindet, das 1522 in einer Prozession durch die Stadtteile getragen wurde Stadt, um die „Große Pest“ in Rom zu beenden.
„Mit seinem Gebet beschwor der Heilige Vater das Ende der Pandemie, die Italien und die Welt heimsucht, erflehte Heilung für die vielen kranken Menschen, gedachte der vielen Opfer dieser Tage und bat darum, dass ihre Familien und Freunde Trost und Trost finden.“ , präzisierte der Sprecher des Vatikans und fügte hinzu, dass „seine Absicht sich auch an die Mitarbeiter des Gesundheitswesens, die Ärzte, die Krankenschwestern und diejenigen richtete, die in diesen Tagen mit ihrer Arbeit das Funktionieren der Gesellschaft garantieren“. 17.30 Uhr kehrte der Papst in den Vatikan zurück.
Gebet von Papst Franziskus
O Maria, du leuchtest immer auf unserem Weg als Zeichen der Erlösung und Hoffnung. Wir vertrauen uns Dir an, Gesundheit der Kranken, die am Kreuz mit dem Schmerz Jesu verbunden waren, und bewahre Deinen Glauben. Sie, Rettung des römischen Volkes, wissen, was wir brauchen, und wir sind sicher, dass Sie dafür sorgen werden, damit, wie in Kana in Galiläa, nach diesem Moment der Prüfung Freude und Feier zurückkehren können. Hilf uns, Mutter der göttlichen Liebe, dem Willen des Vaters zu entsprechen und zu tun, was Jesus uns sagt, der unsere Leiden und Schmerzen auf sich genommen hat, um uns durch das Kreuz zur Freude der Auferstehung zu führen. Amen.
Unter Deinem Schutz suchen wir Zuflucht, heilige Mutter Gottes. Verachte nicht die Bitten von uns, die wir in Prüfungen sind, und erlöse uns von jeder Gefahr, oh glorreiche und gesegnete Jungfrau.