Denn das ist die gemeinsame Haltung der Weisen und Hirten bei ihrem Besuch in der Höhle von Bethlehem: Sie waren voller Freude. Das sagt er über die Heiligen Drei Könige Das Evangelium: „Als sie den Stern sahen, empfanden sie große Freude“, während die Hirten aus Bethlehem „umkehrten und Gott priesen und lobten für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie ihnen gesagt worden war“.
In diesen Zeilen beziehen wir uns nicht auf Geschäft der Geschenke, Freuden oder Kummer (je nachdem, wer Geld ausgibt oder wer verdient), die jedes Jahr mit dem Weihnachtskonsum einhergehen. Wir sprechen von einem christlichen Brauch, großzügig und nüchtern, der nicht im Widerspruch zur Erinnerung an die Geburt unseres Erlösers steht.
Zunächst muss gesagt werden, dass wir diejenigen sind, die ein wahres, wunderbares Weihnachtsgeschenk bekommen: Es ist Jesus selbst. Der Vater, der „seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern ihn für uns alle hingegeben hat, wie sollte er uns nicht alles zusammen mit ihm geben?“ Genug davon und weitermachen!
Wenn wir auch Geschenke machen, sollen sie vor allem reich an Freude am Geben sein, noch mehr als an ihrem Wert, gemäß dem Rat des heiligen Paulus: „Jeder soll nach dem geben, was er in seinem Herzen beschlossen hat, nicht mit.“ Traurigkeit oder Gewalt, denn Gott liebt den, der mit Freude gibt.“
Wir beschenken Kinder, weil sie in ihrer Einfachheit das Geschenk leicht mit der Botschaft verbinden können. Sagen wir ihnen, dass es das Jesuskind ist, das ihnen durch uns ein Geschenk bringt, und vermeiden wir die Exzesse, die die gesunde Freude derer verderben, die zufrieden zu sein wissen.
Wir beschenken die Armen mit Almosen, weil sie uns „in den ewigen Häusern“ willkommen heißen, wie uns das Evangelium sagt.
Vergessen wir nicht, zu beten, ein verborgener, aber kostbarer Schatz. Es wäre schön, wenn wir zu unseren Gaben sagen würden: „Ich habe auch für dich gebetet.“
Ich schließe mit einer abschließenden Empfehlung und beginne mit dem positiven Eindruck, den ich bei der monatlichen Abrechnung der Heiligen Messen hatte, die die Fromme Union erhält, um sie an die Missionare zu verteilen; sowie im Monat März erreichen die Angebote pünktlich zur Weihnachtszeit ihren Höhepunkt. Ich dachte, dass viele unserer Mitarbeiter zu Weihnachten ihren verstorbenen Angehörigen ein Geschenk machen, indem sie eine Heilige Messe feiern. Schenken wir unseren Verstorbenen dieses Geschenk des Gebets!