Heiligkeit steht nicht im Widerspruch zum Engagement im Geschäft oder bei der Arbeit. Tatsächlich sind es Sterne, die leuchten und die Stadt der Menschen gerechter machen.
von Michele Gatta
Die Geschichte dieses Monats handelt von einem von uns, sozusagen jemandem von „nebenan“. Von einem Wasserbauingenieur, der sich insbesondere mit der Wasseraufbereitung in einer Region Süditaliens beschäftigt. Als er im Unternehmen ankam, wurde ihm klar, dass er vielleicht der Einzige war, der nicht wegen Empfehlungen, sondern wegen seines Lebenslaufs da war.
Mit großem Engagement schaffte er es in den ersten Monaten, die bis dahin geschlossenen fünfzig Luftreiniger in Betrieb zu nehmen, die er zu betreuen hatte. Später kümmerte er sich auch um die Wasseraufbereitung für andere Unternehmen. Er sagt: „Überall, wo ich hinkam, wurde mir klar, dass die strikte Bewirtschaftung der öffentlichen Gewässer, die Gesundheit der Bürger, die Zukunft unserer Kinder, das Wohl einer Stadt zweitrangige Werte im Vergleich zu Profit und Privatinteressen waren.“ Bis er tatsächlich aufgefordert wurde, jene Werte, an die er immer geglaubt hatte, an die zweite Stelle zu setzen. Um Gewinne zu erzielen, wurde in einer der Gemeinden Klärschlamm in den benachbarten Bach gekippt, der nach wenigen Kilometern ins Meer floss. Später, mehr als zehn Jahre später, kam es zu ersten Festnahmen.
„Ich wollte nicht der Christ von morgen sein.“ das wiederholte er immer wieder, um sich nicht einzumischen. Seine Frau und seine Freunde, die mit ihm das Evangelium lebten, halfen ihm, die Freude und das Licht gegenläufiger Entscheidungen wiederzugewinnen. „Mein Gewissen, meine Bildung, meine Ideale verlangten von mir, gegen diese Praktiken vorzugehen.“ Roberto beschloss, aufzuhören, lieber arm als unehrlich.
Später musste er auch von anderen Ämtern zurücktreten. Auch mit der Leitung von Kläranlagen hat er positive Erfahrungen gemacht. In einer davon, einer Sozialgenossenschaft an der Küste, war er zusammen mit zwei anderen. Er ist Ingenieur, Elektriker und Arbeiter mit einer Vergangenheit als Drogenabhängiger, der dank dieser Gelegenheit wieder in die Arbeitswelt einsteigen konnte. Die Ergebnisse waren so außergewöhnlich, dass ein Labortechniker, der es überprüfte, das Wasser noch nie so rein gesehen hatte, weil er dachte, es sei manipuliert worden.
Sie leiteten derzeit eine kommunale Kläranlage und weitere kleine Privatunternehmen. Der Techniker, der nicht an so reines Wasser geglaubt hat, besucht jetzt mit Schulklassen die von unserem Ingenieur verwalteten Anlagen.
Der Preis für Konsistenz ist hoch. Seine wirtschaftliche Situation hat sich nicht verbessert. Aber er glaubte an die Liebe Gottes, auch wenn das bedeutete, Entscheidungen gegen den Strich zu treffen. «Heute Morgen bin ich am Strand spazieren gegangen. Vor dem Schauspiel des Meeres und den Spiegelungen der Sonne auf dem Wasser spürte ich die Gegenwart Gottes, die mir die Gewissheit gab: Ich bin auf dem richtigen Weg.“