«Der Juni gibt dem Bauern, der erntet, Hitze und Durst.
Monat, der der Weizen- und Gerstenernte gewidmet ist. Die Hitze ist angekommen, das Klima ist trocken, der Aufenthalt auf den Feldern ist ermüdend, aber das Wasser würde der Entwicklung der Trauben, insbesondere der weißen, schaden. Für einige Kulturpflanzen ist Bewässerung unerlässlich.
Obstgarten und Weinberg. Der Grünschnitt, das Unkrautjäten und die präventiv-kurativen Behandlungen gegen Fäulnis, Blattläuse, Koschenille, Echten Mehltau, Falschen Mehltau usw. werden je nach klimatischen Bedingungen fortgesetzt. An den Oliven wird eine vorbeugende Behandlung gegen die zweite Generation der Motte durchgeführt.
Gemüsegarten. Die Aussaat von Salaten, Rucola, Radieschen, Radieschen, Zucchini, Bohnen und grünen Bohnen geht weiter. In das Saatbeet werden Spät- und Winterkohl, Lauch, Eskariol und Sellerie gesät. Gesät werden Basilikum, Mangold oder geschnittener Mangold, Rote Bete und Petersilie. Späte Tomaten werden gepflanzt und am Ende des Monats früherer Fenchel. Die Heilpflanzen werden gesammelt und getrocknet: Kamille, Artemisia, Lavendel, Pyrethrum, Fenchel... Es werden Behandlungen gegen Fäulnis, Blattläuse und verschiedene Insekten durchgeführt. Die empfindlicheren Gemüsesorten werden schattiert.
Bauernhöfe. Hühnerställe und Kaninchenställe werden entwestet. Wenn die Bedingungen stimmen, werden die Tiere auf der Weide im Freien an schattigen Plätzen gehalten. Der Garten. Die empfindlicheren Pflanzen suchen Schutz in halbschattigen Bereichen. Es wird Mulchen von blühenden Sträuchern und Büschen sowie Rosengärten durchgeführt. Es werden Schichtungen, Stecklinge und Ableger von Zierpflanzen durchgeführt. Es werden herbstblühende Zwiebelpflanzen gepflanzt: Amaryllis, Lilium, Colchicum, Scilla.