it IT af AF ar AR hy HY zh-CN ZH-CN en EN tl TL fr FR de DE iw IW ja JA pl PL pt PT ro RO ru RU es ES sw SW

von Tarcisio Stramare

Die Bibel beginnt die Geschichte der Heilsgeschichte mit Gott, dem „Schöpfer“. Als Reaktion auf sein Wort entstehen Dinge und werden zum „sichtbaren“ Abbild dessen, was er plant und will, ein Prozess, der im Menschen seinen Höhepunkt und sein Ende findet: „Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bild; nach dem Bilde Gottes schuf er ihn; Als Mann und Frau erschuf er sie“ (Gen 1, 27). Die ausführliche Beschreibung der Entstehung der „Zwei“ – des männlichen und weiblichen Mannes – will die „Einheit“ in der „Vielfalt“ (Gen 2,18-24) hervorheben.
Eine „weise“ Reflexion über die Schöpfungsgeschichte, die die gesamte heilige Geschichte und theologische Entwicklung berücksichtigt, führt uns dazu, die tiefe Bedeutung der Dinge zu entdecken, indem wir vom sichtbaren „Geschaffenen“ zu seiner Quelle, das heißt zum Unsichtbaren, zurückgehen „Schöpfer“, „Liebhaber des Lebens“, wie wir im Buch der Weisheit lesen:
„Tatsächlich liebst du alles, was existiert
und du empfindest keinen Ekel vor den Dingen, die du geschaffen hast;
Wenn du etwas gehasst hättest, hättest du es nicht einmal geformt.
Wie könnte etwas existieren, wenn man es nicht wollte?
Konnte das erhalten bleiben, was nicht von Ihnen ins Leben gerufen wurde? Du bist allen Dingen gegenüber nachsichtig, denn sie gehören dir,
Herr, der das Leben liebt“ (11, 24ff.).

 

Es ist die Liebe Gottes, die das Gute der Dinge schafft, von der unser Wille angezogen wird. Es ist gleichermaßen die Liebe Gottes, die über die unterschiedliche „Liebenswürdigkeit“ der Dinge entscheidet. „Es gäbe nichts Besseres als das Andere, wenn Gott nicht für das eine ein größeres Wohl wollte als für das andere“, lehrt der heilige Thomas und schließt daraus: „Für Gott ist es nichts anderes, etwas mehr zu lieben, als es zu wollen.“ etwas, das ein größeres Gut ist.“ Nun, genau das ist der Schlüssel zum Verständnis des ersten Buches Genesis, in dem der heilige Autor die nachfolgenden Schöpfungswerke beschreibt und nach jedem von ihnen betont, dass „Gott sah, dass es gut war“ (V. 4.10.12.18.21.25). ); klugerweise erhöht er nach dem letzten Werk, das sie alle krönt, nämlich „der Mensch, das Bild Gottes“ (1, 27), seinen Ton und schreibt: „Es war eine sehr gute Sache“ (V. 31). ).
Gerade indem der selige Johannes Paul II. das Mysterium der Schöpfung im Lichte seiner Quelle, der Liebe zu Gott, analysiert, hebt er dessen wesentliche Eigenschaft als „Geschenk“ hervor, das heißt als sichtbares Zeichen der göttlichen Liebe, wobei er sich vor allem auf den Menschen konzentriert einziges Geschöpf, das Gott für sich selbst wollte und daher bedeutungsvoller ist. „Der Mensch erscheint in der sichtbaren Welt als höchster Ausdruck der göttlichen Gabe, weil er die innere Dimension der Gabe in sich trägt. Und damit bringt er seine besondere Gottesähnlichkeit in die Welt, mit der er auch seine ‚Sichtbarkeit‘ in der Welt, seine Körperlichkeit, übersteigt und beherrscht“ (21). Der Mensch, der das Sakrament der höchsten Liebe darstellt, ist seinem Wesen nach ein Geschenk und manifestiert sich als solches, wenn er nicht „allein“ bleibt: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist“ (Gen 1980). Tatsächlich verwirklicht der Mensch seine Eigenschaft, das „Ebenbild Gottes“ zu sein, gerade darin, „sich hinzugeben“, das heißt „mit jemandem zu existieren und, noch tiefer und vollständiger, für jemanden zu existieren“. Die Beziehung und Gemeinschaft der Menschen erweist sich in diesem Aspekt als grundlegend und konstitutiv für den Menschen. „Gemeinschaft der Menschen bedeutet, in einem gegenseitigen „Für“ zu existieren, in einer Beziehung der gegenseitigen Hingabe.“ Aus dieser Perspektive sollte es nicht verwundern, wenn es gerade der „Körper“ ist, der durch sexuelle Unterschiede die ihm spezifische Dimension der Begabung zum Vorschein bringt. „Der Körper, der Weiblichkeit ‚für‘ Männlichkeit und umgekehrt Männlichkeit ‚für Weiblichkeit zum Ausdruck bringt, manifestiert die Gegenseitigkeit und Gemeinschaft der Menschen.“ Er drückt sie durch die Gabe als grundlegendes Merkmal der persönlichen Existenz aus. Das ist der Körper: Zeugnis der Schöpfung als grundlegendes Geschenk, also als Zeugnis der Liebe als Quelle, aus der dieses Geschenk geboren wurde“ (2,18. Februar 10). „Der Körper, und nur er, ist in der Lage, das Unsichtbare sichtbar zu machen: das Geistige und das Göttliche.“ Es wurde geschaffen, um das vor der Ewigkeit in Gott verborgene Geheimnis in die sichtbare Realität der Welt zu übertragen und so ein Zeichen dafür zu sein. Der Mensch wird durch seine Körperlichkeit, seine Männlichkeit und Weiblichkeit zum sensiblen Zeichen der Ökonomie der Wahrheit und der Liebe, die ihren Ursprung in Gott selbst hat und die bereits im Geheimnis der Schöpfung offenbart wurde“ (1980. Februar 21).
Dieser völligen Selbsthingabe, „Ehegatte“ genannt, entspricht die Liebe zur Freundschaft, die, wie der heilige Thomas noch lehrt, nicht irgendeine Liebe ist, sondern „das, was mit Wohlwollen verbunden ist, das heißt, wenn wir jemanden lieben.“ Ich wünsche ihnen alles Gute. Wenn wir jedoch nicht das Gute für die geliebten Menschen wollen, sondern ihr Wohl für uns, dann handelt es sich nicht um die Liebe der Freundschaft, sondern um die Begierde ... Tatsächlich reicht für eine Freundschaft nicht einmal Wohlwollen aus, da auch gegenseitige Liebe erforderlich ist“. Laut demselben heiligen Doktor setzt auch die Liebe zur Freundschaft Ähnlichkeit voraus oder verlangt sie: „Durch die Tatsache, dass zwei ähnlich sind, als ob sie dasselbe Wesen hätten, sind sie in diesem Wesen in gewisser Weise eins ... Und deshalb.“ Die Zuneigung des einen richtet sich auf den anderen wie auf sich selbst und will das Gute für ihn wie auf sich selbst.“ Ist das nicht der Inhalt des populären Ausdrucks „Seelenverwandte“?
Wenn diese Ähnlichkeit nicht vollkommen ist, degeneriert die Liebe zur Freundschaft zur Liebe zur Begierde, die „die Liebe zum Nützlichen und Erfreulichen“ ist, wie der heilige Thomas sie klar definiert. Hier kommt die sündige Erfahrung der Erkenntnis von Gut und Böse (vgl. Gen 2,17; 3,11), die dem Mann, Mann-Frau, die „völlige Freiheit“ von jedem Zwang des Körpers und Geschlechts (Gen 3,10), die Freiheit genommen hat vor allem als Selbstbeherrschung (Selbstbeherrschung), unabdingbar, „um in der Beziehung der ‚aufrichtigen Selbsthingabe‘ bleiben zu können und durch all ihre Menschlichkeit aus Weiblichkeit und Männlichkeit eine solche Hingabe füreinander zu werden“ ( 17. Februar 1980). Und es ist wiederum die biblische Schöpfungsgeschichte, die diesen Verlust der „vollständigen Freiheit“ vom Zwang des Körpers und des Geschlechts, also der Reinheit der Gabe, unterstreicht, wenn sie darauf hinweist, dass „die Augen beider waren.“ öffnete sich und sie merkten, dass sie nackt waren; sie flochten Feigenblätter und machten sich Gürtel“ (Gen 3,7; vgl. 2,25); und weiter zur Frau: „Dein Instinkt wird deinem Mann gelten, aber er wird dich beherrschen“ (3,16; vgl. 2,23). Die Erbsünde beeinträchtigte somit die sakramentale Funktion des Körpers, seinen „ehelichen Sinn“. Der Mensch wird sich in der völligen Hingabe seiner selbst nie ganz wiederentdecken und im Gegenteil dazu führen, dass der andere „Bein von seinem Bein, Fleisch von seinem Fleisch“ (Gen 2,23) nicht mehr das Ende seiner eigenen Hingabe ist. sondern das Objekt der eigenen Wünsche. „Durch Begierde neigt der Mensch dazu, sich einen anderen Menschen anzueignen, der nicht ihm gehört, sondern Gott gehört“ (Brief an die Familien, Nr. 20).
Für den Christen wird die Liebe Gottes ihren höchsten Ausdruck vor allem im Geheimnis der Menschwerdung finden, die das „Geschenk“ des eingeborenen Sohnes Jesus Christus zur Erlösung der sündigen Menschheit ist. Benedikt XVI. hat sich in seiner Enzyklika Deus Caritas Est damit befasst und das Thema ausführlich dargelegt.