Exodus
von Mutter Anna Maria Vordächer OSB
Der Herr folgt dem Weg des Menschen und den Ereignissen der Geschichte mit Liebe. Er ist kein ferner Gott, sondern ein naher Gott, ein Gott, der beobachtet, zuhört, bewegt ist und in der Vorsehung eingreift.
Moses ist jetzt achtzig Jahre alt... Er wurde in Ägypten im schwersten Moment der Sklaverei geboren, als das jüdische Volk zu Tode verfolgt wurde. Tatsächlich hatte der Pharao befohlen, alle männlichen Neugeborenen hebräischer Frauen zu töten. Dank des Mitleids seiner Mutter und des Mitgefühls der Tochter des Pharaos selbst entkam Moses dem Massaker wie durch ein Wunder. Er wuchs am Hof auf und erhielt eine königliche Ausbildung, Ehre und Reichtum. Als er vierzig Jahre alt war, verspürte er in seinem Herzen den Wunsch, seine Brüder aus der Sklaverei zu befreien, doch sein Unterfangen scheiterte. Von ihnen selbst abgelehnt und vom Pharao verfolgt, floh er voller Angst und nahm den Weg der Wüste. Als armer Flüchtling verdiente er seinen Lebensunterhalt damit, Jethros Herde zu hüten.
Vierzig Jahre später finden wir ihn wieder ... Moses ist immer noch da und weidet die Herde, wie jeden Tag. Doch an diesem Tag wird seine Aufmerksamkeit durch ein ungewöhnliches Naturphänomen erregt: In der Nähe des Horeb, dem Berg Gottes, brennt ein Busch, ohne verbrannt zu werden (Ex 3,2). Obwohl er schon alt ist, ist der Blick des Moses immer noch wachsam und lässt sich vom Geschehen herausfordern: „Ich will näher kommen und dieses große Schauspiel beobachten ...“ (V. 3). Sobald er seine ersten Schritte macht, ruft ihn eine Stimme beim Namen: „Moses, Moses!“. Diese Wüste, in der alles schmutzig erscheint, birgt einen Schatz: „Jemand“ sucht danach. Dieser Busch lebt. Noch mehr involviert, zögert Moses keinen Moment, zu antworten: „Hier bin ich“, und wir scheinen ihn mitten im Feuer ungestüm auf den Busch zustürmen zu sehen, bereit für einen neuen Wendepunkt in seinem Leben, bereit dazu von vorne beginnen, mit voller Verfügbarkeit, ohne überhaupt zu wissen, was von ihm verlangt wird.
Doch die Stimme, die ihn rief, hält ihn nun auf: „Kommen Sie nicht näher!“ Zieh deine Sandalen aus, denn der Ort, auf dem du stehst, ist heilig! Die Begegnung mit Gott erfordert eine Reinigung, sie erfordert das Bewusstsein, Geschöpfe vor dem Schöpfer und Diener vor dem Herrn zu sein. Als Moses die Stimme hört, die ihn aufhält, bedeckt er sofort sein Gesicht und wird von großer Angst erfasst. Wie können wir uns im Moment der Ankündigung des Engels nicht an die besorgte Jungfrau erinnern? Wie sie befindet sich nun auch Moses in der Haltung des demütigen, reinen Zuhörens. Und Gott aus dem Busch kann seinem Diener seinen Heilsplan offenbaren: „Ich habe das Elend meines Volkes in Ägypten gesehen...: Ich kenne ihre Leiden.“ Die Leiden der Menschen sind die Leiden Gottes, der die Flamme der unfehlbaren Liebe zwischen Dornen und Prüfungen ist. Aus diesem Grund – sagt JHWH – „kam ich herab, um mein Volk von der Macht Ägyptens zu befreien und es aus diesem Land hinaufzuführen in ein schönes und weites Land, in ein Land, in dem Milch und Honig fließen“ (V. 8). Gott kommt herab, aber durch seinen Diener: „Darum geh! Ich schicke dich zum Pharao. Führe mein Volk, die Israeliten, aus Ägypten!
Jetzt, da er Gottes Plan kennt, spürt Moses seine ganze Unzulänglichkeit: „Wer bin ich, dass ich zum Pharao gehe?“ (Vers 11). Und noch einmal: „Siehe, ich gehe zu den Israeliten und sage zu ihnen: „Der Gott eurer Väter hat mich zu euch gesandt.“ Sie werden zu mir sagen: „Wie heißt er?“. Und was werde ich antworten?“ (Vers 13). In diesem Moment sieht Moses angesichts des Rufs nur unüberwindbare Schwierigkeiten. Aber für den Herrn ist die Unzulänglichkeit des Menschen kein Hindernis. Tatsächlich bevorzugt er bei seinen Projekten die Schwachen, die Kleinen, die Armen, denn er selbst ist es, der in ihnen handelt, wenn sie sich demütig zur Verfügung stellen. Hier liegt also die göttliche Verheißung: „Ich werde mit euch sein“ (V. 12). Dies ist der Name Gottes, mit dem Mose sich seinen Brüdern vorstellen kann. Dies ist in der Tat die tiefe Bedeutung von „Ich bin der, der ist“: „Das Verb jüdisch sein – erklärt der jüdische Theologe und Bibelwissenschaftler Paolo De Benedetti – sollte mit „da sein“ übersetzt werden, mit „Ich bin“. mit dir“, sondern nur das „Ich bin“. Wir sollten sagen: „Ich war, bin und werde bei dir sein, bei dir... Ich werde bei dir sein in deinen zukünftigen Leiden, so wie ich jetzt bei dir in deinen gegenwärtigen Leiden bin und wie ich in deiner Vergangenheit bei dir gewesen bin.“ Leiden.“ Unterstützt durch die göttliche Verheißung reist Moses ab, kehrt nach Ägypten zurück und stellt sich dann dem Abenteuer des Exodus, indem er schweigend Tag für Tag lebt wird in der Lage sein, die Last der Nöte zu ertragen, die seine Kräfte übersteigen, und ein hartherziges Volk vierzig Jahre lang durch die Wüste zu führen. Mit seinem Tod auf dem Berg Nebo wird er sein letztes Ja zum Herrn sagen, der ihn zu diesem großen Verzicht aufruft: das verheißene Land zu sehen und es nicht zu betreten. Geheimnis! Doch mit seinem Ja lehrt uns Moses, dass das wahre Gelobte Land noch weiter entfernt, höher liegt und mit Gehorsam erreicht werden kann.
Wie Mose müssen auch wir mit Zuversicht auf dem Weg des Lebens voranschreiten in dem Wissen, dass Gott nie aufhört, uns zu lieben und uns weiterhin ruft, denn unsere Berufung ist diese: mit ganzem Herzen zu ihm zurückzukehren, ihn zu lieben, weil wir geliebt werden. Wenn wir auf unserer Reise ein wenig abschweifen und den Blick unseres Herzens von ihm abwenden, dann stellt er sich uns auch wie ein brennender Dornbusch vor, wie ein Feuer, das unser Herz verbrennt, aber anstatt es zu zerstören, macht er es lebendiger und leistungsfähiger des Liebens.
Wie oft ruft uns der Herr beim Namen, um uns zu schütteln, um uns zu sagen: „Wo bist du, wohin gehst du, was machst du?“ Bei jedem Anruf von ihm müssen auch wir immer wie Mose sagen: „Hier bin ich, ich bin hier!“, ich bin für Dich. Und er sagt uns immer wieder: „Ich bin Gott, dein Gott.“ Er ist die Stütze unserer Existenz; Er ist unser Leben, unsere Rettung, unser Schatz. Möge unser Herz ganz für ihn sein, denn „die Nachfolge des Erlösers bedeutet, am Heil teilzuhaben, so wie die Nachfolge des Lichts bedeutet, von Klarheit umgeben zu sein“ (Heiliger Irenäus).
Aus dem brennenden Dornbusch ruft uns Gott jeden Tag dazu auf, im Licht der Wahrheit und Liebe zu leben. Versuchen wir also, auf seinen Ruf zu antworten und seinen Willen in allem auszuführen, wie er sich in den gewöhnlichen Situationen des Daseins manifestiert. Und wenn wir uns manchmal schwach, lustlos oder unfähig fühlen, großzügig zu sein, vertrauen wir auf seine Hilfe: Wenn wir schwanken, schwach sind oder fallen, richtet der Herr uns auf, unterstützt uns, leitet uns, denn in seiner hartnäckigen Liebe er will uns alle retten, um jeden Preis. Lassen wir uns von ihm ergreifen und untereinander vereinen, damit alle gemeinsam das ewige Ostern erreichen, die Fülle der Freude in der Gemeinschaft der Heiligen.