Klicken, um markierten Text zu hören! Unterstützt von GSeech
itenfrdeptes

Teilen Sie unsere Inhalte!

Aus der Figur des alten Joseph, Sohn Jakobs,
die evangelischen Züge Josephs von Nazareth werden erhalten.
Letzterer lebt zusammen mit Jesus und Maria ein ihnen „relatives“ Leben.

von Msgr. Silvano Macchi

Es gibt nur wenige Evangelientexte, die vom Heiligen Josef sprechen. Sie sagen uns nicht, wie lange er mit Jesus und Maria zusammenlebte und was danach mit ihm geschah ... Er verschwindet einfach! Von den beiden Evangelisten, die darüber sprechen, vertritt Lukas den Standpunkt Marias und nennt nur den Namen Josef. Matthäus hingegen bietet uns einige weitere Details an, da er in den Episoden der Kindheit Joseph als Bezugsfigur bevorzugt. Aber selbst im Fall von Matteo liegen uns nur sehr wenige Elemente zur Charakterisierung der Figur vor. Wir kennen weder seine körperlichen Merkmale noch sein äußeres Erscheinungsbild und sein chronologisches Alter wird uns nicht einmal vage mitgeteilt. Dies sollte uns nicht überraschen, da Matteos Absicht darin besteht, das symbolische Profil von Joseph zu skizzieren, und er nicht an dem realistischen Profil der Figur interessiert ist. 

Die symbolische und theologische Tiefe Josephs wird durch die Bezugnahme auf zwei Figuren aus dem Alten Testament deutlich: Joseph, den Sohn Jakobs, und Moses, den Gesetzgeber. Ich möchte mich auf die Anregungen konzentrieren, die aus der symbolischen Verbindung zwischen dem Heiligen Josef, dem Pflegevater Jesu, und Josef, dem Sohn Jakobs (ein perfekter „literarischer Doppelgänger“, ausgehend vom Namen selbst) entstehen. 

Nehmen wir Bezug auf die Passage, die von der Flucht nach Ägypten erzählt (siehe Mt 2, 13-15). Ein Engel des Herrn erschien Josef im Traum und sagte zu ihm: „Steh auf, nimm das Kind und seine Mutter mit, flieh nach Ägypten und bleibe dort, bis ich dich warne.“ Tatsächlich ist Herodes auf der Suche nach dem Kind, um es zu töten.“ Josef gehorchte (wie immer!), stand in der Nacht auf, nahm das Kind und seine Mutter und flüchtete nach Ägypten, wo er bis zum Tod des Herodes blieb, damit sich erfüllte, was der Herr durch den Propheten gesagt hatte (Hos 11, 1): „Aus Ägypten rief ich meinen Sohn.“ Es ist daher kein Zufall, dass Jesus – wie bereits Josef, der Sohn Jakobs – in Ägypten landet, in einem fremden Land, in dem der Gott Israels unbekannt ist und das Leben seiner Kinder nur unter der Voraussetzung möglich ist Sklaven. 

Später gehen die elf Brüder und ihr Vater Israel/Jakob wegen Hungers nach Ägypten; Dort finden sie ihren zuvor verkauften und verlorenen Bruder Giuseppe. Zu diesem Zeitpunkt wird Joseph fast zum Vater seiner Brüder und ihres Vaters Jakob selbst. Fürsorglicher Vater, aber auch vorsichtig und zurückhaltend, wie alle Väter. Wir können sehen, dass das Verstecken für Joseph, den Sohn Jakobs, verschiedene Aspekte hat. Zuerst wird es von den Brüdern versteckt, die es in eine Zisterne legen und an ägyptische Händler verkaufen; Sie erfinden für ihren Vater Jakob die falsche Erzählung von seinem Tod durch die Hand eines Löwen. In einem zweiten Moment hängt sein Verstecken stattdessen von seiner eigenen Initiative ab; Er lässt sich von seinen Brüdern nicht erkennen, er wartet darauf, dass sie sich bekehren und ihren alten Neid auf ihren Lieblingssohn mit anderen Augen wiedererkennen. Indem er sich vor seinen Brüdern versteckt, besänftigt Joseph ihre Bekehrung. 

Diese Merkmale der Verborgenheit des Sohnes Jakobs beleuchten die Gestalt von Marias Ehemann und mutmaßlichem Vater Jesu. Auch er ist fast verborgen, nicht nur, weil im Evangelium wenig über ihn gesagt wird, sondern vor allem, weil von ihm gesagt wird, dass er es ist Jemand, den er beiseite zieht, der beiseite bleibt (aber nicht in dem Sinne, dass er so tut, als ob nichts passierte und sich um niemanden kümmert) und der gleichzeitig sehr nah ist, er ist nah! er ist bei Jesus und bei Maria, seiner Braut.

Man könnte sagen, dass der heilige Josef völlig und immer „relativ“ zu Maria (als Ehemann) und zu Jesus (als Vater) ist. Unter Verwendung des Schemas der „Aktanten“ – in der modernen Linguistik handelt es sich dabei um die Figuren einer Handlung, einer Geschichte – ist die von Giuseppe gespielte Aktantrolle die eines Helfers, eines Wächters, der dem Hauptthema der Geschichte eine erste und unverzichtbare Hilfe bietet wer ist Jesus und mit Jesus zu Maria. Als gehorsamer und fügsamer Vollstrecker des von Gott empfangenen Wortes steht er von Anfang bis Ende daneben. Zuerst, als Maria schwanger ist; dann während der Geburt Jesu; dann im Rückzug nach Ägypten; am Ende, als er sich nach Nazareth in Galiläa zurückzieht. Um zu sagen, dass Joseph sich „zurückgezogen“ hat, verwendet das Evangelium das Verb Anachorein, woraus sich der Begriff ableitet Einsiedler. In den ersten Jahrhunderten des Christentums zogen sich die Einsiedler in die Einsamkeit zurück, um sich dem Gebet und einem asketischen Leben zu widmen. Sie waren die sogenannten „Wüstenväter“ des dritten und vierten Jahrhunderts. 

Obwohl Joseph eine untergeordnete Figur ist, ist er entscheidend für die Sicherheit des großen Protagonisten des Evangeliums und ein gehorsamer und fügsamer Vollstrecker des von Gott empfangenen Wortes – und mit ihm lebt auch Jesus lange Zeit seines Lebens als „Anchorit“. Der verborgene, aber wesentliche und grundlegende Zug des Heiligen Josef kehrt zurück. In diesem Zusammenhang ist es nützlich, sich daran zu erinnern, dass die christliche Tradition für die Jahre, die Jesus in Nazareth verbrachte, den Namen „verborgenes Leben“ gewählt hat.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Josef der Zeuge der „fernen Nähe“ Gottes zu unserem Leben ist. Wir können über den heiligen Josef sagen, was der Hebräerbrief über Abraham sagt: „Durch den Glauben blieb er im verheißenen Land wie in einer fremden Gegend und wohnte in Zelten“ (Hebr 11). Der heilige Josef, Erbe der Patriarchen, lebte ebenfalls in seinem Land und mit seinem Sohn David, aber fast wie ein Fremder.

Der heilige Josef hilf uns allen, Zeugen des Vaters im Himmel zu sein, der nah und zugleich unverständlich ist. Sogar Gott kann man nicht sehen, berühren oder hören, es scheint, als ob er abseits steht und uns nicht bemerkt. Und doch ist er immer ganz nah bei denen, die immer wieder aufs Neue vor seinem Geheimnis niederknien und um Hilfe für sich selbst, für ihr eigenes Leben und für das Leben der Welt bitten. Versuchen wir, uns mit dem heiligen Josef zu identifizieren – obwohl er in den Evangelien, wie wir gesehen haben, nüchtern, aber auch mit „Mitgefühl“ behandelt wird –, um uns seine Haltung zu eigen zu machen und ihn nachzuahmen.  

Klicken, um markierten Text zu hören! Unterstützt von GSeech