„Bei grundlegenden Fragen wie dem Mehrwertsteuersystem und den Steuervorschriften warten wir noch immer darauf, dass die Regierung die Antworten liefert, die der Dritte Sektor verlangt und vor allem verdient, um seine Tätigkeit bewusst und nachhaltig im allgemeinen Interesse des Landes ausüben zu können.“
5,8 % der jungen Europäer zwischen 15 und 29 Jahren leben in einer Situation erheblicher materieller und sozialer Benachteiligung. Der Anteil derjenigen, die in einer Situation ernsthafter Schwierigkeiten leben, beträgt im Vergleich zur Gesamtbevölkerung 6,4 %. Dies gab Eurostat heute bei der Veröffentlichung der Daten für 2024 bekannt.
Der Text, der die kritischen Punkte des regionalen Gesundheitssystems hervorhebt und operative Ideen vorschlägt, liegt dem Stadtrat für soziale Inklusion Massimiliano Maselli vor. Er bildet die Grundlage für den Beginn der Diskussion
von Filippo Passantino (agensir)
La Caritas von Rom entworfen und vorgelegt an die Region Latium Ein programmatisches Dokument, das bekräftigt, dass psychische Gesundheit ein noch immer unerfülltes Grundrecht ist und dass Menschen mit psychischen Störungen in Rom und Latium mit ernsthaften Schwierigkeiten konfrontiert sind. Es wird auch hervorgehoben, dass das Problem in Rom ständig zunimmt und immer mehr Menschen, darunter auch junge Menschen, betrifft, insbesondere nach der Covid-19-Pandemie. Schätzungsweise 45.000 Familien sind in Rom und 70.000 in Latium betroffen.