von Tarcisio Stramare
Persönliche Weiterentwicklung, wirtschaftliche Entwicklung, sozialer Aufstieg verleihen der Arbeit eine einzigartige Würde. Doch die Arbeit ist nicht nur eine Brutstätte individueller und sozialer menschlicher und christlicher Tugenden; Es ist auch eine Gelegenheit für Brutalisierung, Hass und Kampf. Die alte Sünde, die die Arbeit an die Arbeit kettete, übt noch immer ihre Tyrannei über die Arbeit durch Leiden, Unterdrückung, Revolte, Selbstsucht, Gier, Ausbeutung, Spaltungen und Streit aus. „Der Mann, der durch die industrielle Entwicklung die Mitglieder der Gesellschaft über alle Erwartungen hinaus vervielfacht, sie in Klassen aufgeteilt und, wie wir alle wissen, die Gesellschaft nicht zu einer Familie, sondern zu einem unvermeidlichen Kampffeld gemacht hat, daher oft ohne Harmonie, ohne.“ Frieden, ohne Liebe. Die großen Werte des Fortschritts, des Brotes, der Freiheit und der Lebensfreude stehen in ständiger Auseinandersetzung, wenn der große Strom des Reichtums, der aus der neuen Eroberungs- und Produktionsarbeit fließt, von einem doppelten Egoismus beschlagnahmt wird: dem, der Platz einnimmt Zeitliche Güter sind das einzige und höchste Gut des Menschen, ja sie machen den Menschen zum höchsten Selbstzweck, ein ideologischer, materialistischer Irrtum; und was das konstitutive Programm des Gemeinschaftslebens aus dem radikalen, exklusiven Kampf zwischen den verschiedenen Klassen um das Monopol des Reichtums macht: einem sozialen und wirtschaftlichen Fehler“ (Paul VI.).
Die Bedeutung von Der heilige Josef der Arbeiter
Im Arbeitsfeld wirken daher starke Störkräfte. Wie im Bereich der Evangeliengeschichte hat auch hier der Feind seinen Zwietracht gesät. Wie kann die Arbeit von diesem fortschreitenden Krebs heilen und sich von dem Gift befreien, das ihren natürlichen Zweck, eine Quelle individueller und sozialer Entwicklung zu sein, untergräbt?
Seit vielen Jahrhunderten erinnert der große Reformator Benedikt die Menschheit daran, welches Gegenmittel das menschliche Handeln vor der Auflösung bewahren kann, die für alle irdischen Realitäten typisch ist. In einer sehr kurzen Formel, „ora et labora, bete und arbeite“, wird das Geheimnis zusammengefasst, das der Arbeit ihren Wert und ihre Noblesse garantiert. Arbeit erfordert die religiöse Dimension.
Christus hat nicht nur entkörperte Seelen erlöst, sondern er hat den Menschen in seiner Gesamtheit, Seele und Körper, erlöst. Menschliches Handeln ist daher nicht vom Heil ausgeschlossen, denn Jesus ist in allem mit uns vereint: „Mit der Menschwerdung hat sich der Sohn Gottes in gewisser Weise mit jedem Menschen verbunden.“ Er arbeitete mit menschlichen Händen, er liebte mit menschlichem Herzen, er handelte mit menschlichem Willen, er liebte mit menschlichem Herzen. Er wurde von der Jungfrau Maria geboren und wurde wirklich einer von uns, der uns in allem ähnlich war, außer in der Sünde.
Nun, niemand unter den Menschen war nach Maria den Händen, dem Verstand, dem Willen, dem Herzen Jesu so nahe wie der heilige Josef. Wie Pius XII. treffend feststellte, war der heilige Josef derjenige, in dessen Leben der Geist des Evangeliums am meisten eingedrungen war. Wenn dieser Geist tatsächlich aus dem Herzen des Menschengottes in alle Menschen fließt, „ist es auch sicher, dass kein Arbeiter jemals so vollkommen und tief von ihm durchdrungen war wie der mutmaßliche Vater Jesu, der mit ihm in der Welt lebte.“ engste Intimität und Gemeinschaft von Familie und Beruf“. Daher die ständige Einladung des Papstes selbst an die Arbeiter: „Wenn Sie Christus nahe sein wollen, Ite ad Joseph (Gen 41, 55), gehen Sie zum heiligen Josef!“ Der bescheidene Handwerker von Nazareth verkörpert nicht nur für Gott und die Kirche die Würde des Arbeiters, sondern ist auch stets der fürsorgliche Beschützer von Ihnen und Ihren Familien.“
Dieser bescheidene Handwerker aus Nazareth, der im Verborgenen durch seine harte Arbeit Jesus „stark und voller Weisheit wachsen ließ“ (siehe Lukas 2), ragt immer noch als Gigant in der Geschichte der Menschheit heraus und lehrt jeden, dass er es kann Es ist nicht der Unterschied in der Aktivität, der die Größe des Menschen ausmacht, sondern im Gegenteil, es liegt am Menschen, das, was er tut, durch den Adel der Seele und die Ausübung authentischer Tugenden großartig zu machen.