Kalender 2015 der Pious Union of Transit
von Franco Cardini
Jeden Monat wird der Kalender 2016 von Episoden aus dem Leben Jesu begleitet, die in den „apokryphen Evangelien“ erzählt werden, fast unterirdischen Flüssen, die den Volksglauben der ersten Christen stützten. Der Professor. Franco Cardini, Professor für Kirchengeschichte, veranschaulicht diese „verborgenen guten Nachrichten“, die nicht zum Kanon der Kirche gehören. In der nächsten Ausgabe werden die Aquarelle zu den einzelnen Episoden abgebildet.
Das griechische Wort Apokryphos bedeutet „verborgen“: So bezeichneten die christlichen Kirchen des 1.-2. Jahrhunderts jene jüdisch-christlichen Evangeliumstexte, die geheim gehalten wurden und deren Verbreitung man als angemessen erachtete. Es ist offensichtlich, dass sie im Laufe der Zeit zu einer Angelegenheit der Initiationstradition wurden und dass einige sie als Träger höherer und tieferer Wahrheiten betrachteten, die einer esoterischen Ebene entstammten, d. h. denen vorbehalten waren, die Zugang zu höheren theologischen Ebenen hatten mystisch.
Und es ist verständlich, wie ab dem 4. Jahrhundert, als die verschiedenen christlichen Gemeinschaften endlich frei von Verboten und Verfolgungen waren, in regelmäßigen Treffen, die „Räte“ genannt wurden, einander gegenübertreten und eine fortschrittliche „Orthodoxie“ (d. h. „richtige Lehre“) etablieren konnte. , sie erwiesen sich als „kanonisch“ („richtig“, laut a Kanon, also eine „Regel“), die vier ältesten apostolischen Erzählungen (von Matthäus, Lukas, Markus, Johannes), während sich andererseits die apokryphen Evangelien auf verschiedene Weise als Träger von Lehren offenbarten, die stattdessen allgemein als falsch angesehen wurden („ Häresien“). Damals erkannte man, dass der Inhalt vieler evangelikaler Erzählungen von gnostischen Lehren inspiriert war, also von einem synkretistischen heidnisch-christlichen Wissen, das in der These zusammengefasst wurde, dass die Wahrheit und damit die Erlösung durch rationales Wissen erreicht werden könne, was natürlich sei wird jedoch vor der Mehrheit geheim gehalten, um zunächst nur den Auserwählten offenbart zu werden.
Die These, dass die als apokryph geltenden Evangelien ganz oder teilweise falsch und nicht göttlich inspiriert waren, taucht bereits bei den ersten Kirchenvätern wie Irenäus und Tertullian auf. Doch erst mit dem sogenannten „Gelasianischen Dekret“ von etwa 490 wurde das apokryphe Evangelium als „von zweifelhaftem Wert“ formuliert und eine Liste von sechzig Schriften dieser Art zusammengestellt: nicht nur Evangelien, sondern auch apostolische Akte und Briefe sowie apokalyptische Schriften. Es stimmt jedoch, dass die Evangelien die bekanntesten und charakteristischsten apokryphen Schriften des Neuen Testaments sind (wie es auch alttestamentliche Apokryphen gibt, mit denen wir uns hier nicht befassen): Sie sind aus dem Wunsch heraus entstanden, zu präzisieren, zu erweitern und vertiefen bestimmte Aspekte des Lebens und der Lehre Jesu und werden als Geflecht von Geschichten präsentiert, von denen einige plausibel erscheinen, andere eindeutig von fantastischen oder magischen Inhalten inspiriert sind.
In Wirklichkeit hat die Kirche nie alle apokryphen Evangelien als falsch verurteilt und auch nicht alle Episoden, über die in ihnen berichtet wird und die nicht auch in den Kanonen enthalten sind, für falsch erklärt: die Tatsache, dass es sich bei vielen nicht um Erzählungen handelt, die scheinbar schon lange zuvor mündlich überliefert wurden nicht schriftlich festgelegt ist, sondern in gewisser Weise auf das apostolische Zeugnis zurückgeführt werden kann, bedarf Vorsicht. Auf populärer Ebene gibt es also viele Elemente, die von den apokryphen Erzählungen inspiriert sind, die beibehalten wurden und in den Volksglauben übergegangen sind, vielleicht durch die Ikonographie: zum Beispiel viele Details im Zusammenhang mit der Geburt Christi und der Epiphanie oder mit der Passion (die anwesenden Hebammen). bei der Geburt des Erlösers, die Zahl und der Name der Heiligen Drei Könige, ihre königliche Qualifikation, die Bildnisse Christi usw. Die östliche und westliche christliche Bildtradition verbreitete (zumindest bis zur Gegenreformation im 16. Jahrhundert) weiterhin Aspekte der apokryphen Schrift in gemalten oder skulpturalen evangelischen Darstellungen. Viele Apokryphen sind ganz oder teilweise verloren gegangen: Clemens von Alexandria hat uns Passagen daraus überliefert Evangelium der Ägypter, während Eusebius uns von a erzählt Evangelium des Petrus. Wir kennen den Titel und einige Informationen über verlorene Evangelien, die Matthias, Philipp, Andreas und Barnabas zugeschrieben werden. Mit dem Eintritt anderer Bevölkerungsgruppen als der jüdischen in den christlichen Glauben hörten die apokryphen Evangelien auf, auf Aramäisch verfasst zu werden: Tatsächlich gibt es auch einige auf Griechisch, Arabisch, Armenisch, Amharisch usw. Unter den bekanntesten und maßgeblichsten Apokryphen sind zumindest die folgenden zu nennen: Protoevangelium des Jakobusoder Geschichte der Geburt Mariens (aus dem 2. Jahrhundert, das in verschiedenen Sprachen und Versionen überliefert ist); die sogenannten Evangelien der Juden, der Ebioniten, der Nazarener, Die Evangelium nach Thomas (der auch in verschiedenen Sprachen überliefert ist und nicht mit einem gleichnamigen Text eindeutig gnostischen Ursprungs verwechselt werden darf); Die Erinnerungen des Nikodemusoder Apostelgeschichte des Pilatus, Die Geschichte von Josef, dem Zimmermann, Die Arabisches Evangelium der Kindheit. Besondere Bedeutung kommt dabei zu Bartholomäus-Evangelium, verfasst in einer ägyptischen gnostischen Umgebung und enthält Lehren, die Jesus erst nach der Auferstehung zugeschrieben werden).
Eine sensationelle Entdeckung revolutionierte die Welt unseres Wissens über die apokryphen Evangelien im Jahr 1945, als in Nag Hammadi in der Nähe von Kenoboskion in Oberägypten (unweit von Luxor) 52 gnostische Schriften entdeckt wurden, darunter das Gnostisches Thomasevangelium in der koptischen Sprache etwa in der Mitte des 2. Jahrhunderts oder kurz danach das Evangelium der Wahrheit, dann Philippus-Evangelium, dann Evangelium von Maria Magdalena. Einen besonderen Erfolg erlebte es unter anderem im Jahr 2006, als im Mai desselben Jahres in der Zeitschrift „National Geographic“ ein Text jüdisch-sethischen Ursprungs veröffentlicht wurde, der bereits von Irenäus verfasst worden war, der dort gesprochen hatte sein Schreiben gegen die Häresien von 180. Es ist ein Text, der der Tradition der Apostel heftig widerspricht und daher genau benannt ist Das Judasevangelium.
Es gibt verschiedene Ausgaben der Apokryphen mit italienischen Überlieferungen: darunter eine „klassische“, Die apokryphen Evangelien herausgegeben von Marcello Craveri (Einaudi 1969). Anklänge an die der Jungfrau Maria gewidmeten Apokryphen finden sich in der schönsten und bewegendsten Sure des Korans, der Sure Mariens, das XIX, für das Sie das schöne Buch von Ludovico Zamboni, La., konsultieren können Sure Mariens in islamischer Weisheit (Gruppo Editoriale l'Idea, 2003).